Gerberei

Die Gerberei

Walter Artner in Eferding


Die Gerberei Walter Artner betreibt eines der ältesten Handwerke. Denn Felle und Leder waren schon die ersten Bekleidungsstücke der Menschen. Seit 1740 gibt es den Familienbetrieb in der Vorstadt von Eferding.  In der Gerberei werden Tierhäute durch Einwirkung von Gerbstoffen in haltbares Leder umgewandelt.


1992 übernahm Herr Walter Artner den Betrieb von seinem Vater und hat sich auf die Sämischgerberei spezialisiert. Bei dieser wird ein spezielles Fischöl (Dorschtran) durch intensives Einwalken in das vorbereitete Fasergefüge der Häute eingelagert. Bei der anschließenden Lufttrocknung oxidiert der Tran mit dem Sauerstoff der Luft und wandelt die Haut in Leder um. Nach einigen Wochen wird der überschüssige Tran mit Soda ausgewaschen, maschinell entwässert und getrocknet. Nachdem die Oberfläche teils maschinell, teils händisch feingeschliffen wurde, wird das Leder einseitig spritz- oder bürstgefärbt.

Sämischleder (hauptsächlich Hirsch und Reh), qualitativ hochwertig, atmungsaktiv und besonders umweltschonend hergestellt, wird hauptsächlich für die Trachtenbekleidung und für Handschuhe verwendet.
Share by: